Matthias Karpstein mkarpstein@craincom.de See All Staff Page Aktuelle Geschichten Online stark, stationärer Handel schwach Während die Umtauschprämie online stark nachgefragt wird, hat sie bisher im stationären Autohandel noch keinen Boom ausgelöst. Online stark, stationärer Handel schwach Während die Umtauschprämie online stark nachgefragt wird, hat sie bisher im stationären Autohandel noch keinen Boom ausgelöst. Online stark, stationärer Handel schwach Während die Umtauschprämie online stark nachgefragt wird, hat sie bisher im stationären Autohandel noch keinen Boom ausgelöst. Online stark, stationärer Handel schwach Während die Umtauschprämie online stark nachgefragt wird, hat sie bisher im stationären Autohandel noch keinen Boom ausgelöst. Online stark, stationärer Handel schwach Während die Umtauschprämie online stark nachgefragt wird, hat sie bisher im stationären Autohandel noch keinen Boom ausgelöst. VDA wettert gegen politische Bevormundung VDA-Präsident Wissmann kritisiert die Stickoxid-Grenzwerte der EU scharf. Die Brüsseler Entscheidungen seien "ohne jede Folgenabschätzung erfolgt". VDA wettert gegen politische Bevormundung VDA-Präsident Wissmann kritisiert die Stickoxid-Grenzwerte der EU scharf. Die Brüsseler Entscheidungen seien "ohne jede Folgenabschätzung erfolgt". VDA wettert gegen politische Bevormundung VDA-Präsident Wissmann kritisiert die Stickoxid-Grenzwerte der EU scharf. Die Brüsseler Entscheidungen seien "ohne jede Folgenabschätzung erfolgt". Ford baut Designabteilung um Für die umfangreiche Neuaufstellung seines Designteams holt der Ford seinen bisherigen Europa-Designchef Joel Piaskowski zurück in die USA. Die große Start-up-Show der IAA Die neuen Trendthemen der Autoindustrie locken Hunderte Start-ups nach Frankfurt. Sie wollen Kontakte knüpfen, sich aber auch im harten Wettkampf beweisen. Denn es winken Geld und Aufmerksamkeit. Wissmann befürchtet keinen Absatzeinbruch nach Kartell-Affäre Der Verband der Automobilindustrie VDA befürchtet nach der Kartell-Affäre keinen Einbruch bei den Verkäufen deutscher Fahrzeuge. „Wir gehen nicht davon aus, dass die aktuelle Diskussion die Verkaufszahlen zusätzlich belasten wird“, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann der Automobilwoche. Wissmann befürchtet keinen Absatzeinbruch nach Kartell-Affäre Der Verband der Automobilindustrie VDA befürchtet nach der Kartell-Affäre keinen Einbruch bei den Verkäufen deutscher Fahrzeuge. „Wir gehen nicht davon aus, dass die aktuelle Diskussion die Verkaufszahlen zusätzlich belasten wird“, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann der Automobilwoche. Wissmann befürchtet keinen Absatzeinbruch nach Kartell-Affäre Der Verband der Automobilindustrie VDA befürchtet nach der Kartell-Affäre keinen Einbruch bei den Verkäufen deutscher Fahrzeuge. „Wir gehen nicht davon aus, dass die aktuelle Diskussion die Verkaufszahlen zusätzlich belasten wird“, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann der Automobilwoche. Die Deutschen sind zu streng mit ihren Autobauern Während in Deutschland der Kartell-Skandal die Gemüter zum Kochen bringt, ist der Blick aus dem Ausland deutlich nüchterner, wie ein russischer Kolumnist bei der US-Finanznachrichtenagentur Bloomberg zeigt. Der Zorn der Tesla-Jünger Mit zwei neuen Aufsichtsräten wollte Elon Musk Tesla-Kritiker besänftigen – doch das ging kräftig nach hinten los. Die Fans schäumen im Netz, denn der neue Kontrolleur James Murdoch ist für sie eine Reizfigur. Mehr laden