Chinesische Hersteller bleiben in Deutschland weit hinter den Erwartungen zurück. Nun wächst die Skepsis bei den Händlern. Viele sahen die neuen Anbieter zunächst als Ausgleich für wegbrechende Geschäfte, doch bislang kommen sie dafür meist nicht infrage.
"Die Euphorie für chinesische Marken ist aus der Handelsorganisation gewichen", sagt Thomas Peckruhn, ZDK-Vizepräsident und geschäftsführender Gesellschafter der Autohaus-Liebe-Gruppe. "Die Händler schauen sich natürlich genau an, wie sich die chinesischen Hersteller auf dem deutschen Markt entwickeln, bevor sie in eine Marke investieren."