Christoph Baeuchle Reporter Handel christoph.baeuchle@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Wichtiger als Neuwagenverkauf: Wie VW mehr an Autos verdienen will VW Financial Services will an Fahrzeugen künftig mehrmals verdienen. Eine wichtige Rolle soll dabei eine neue App spielen. Umfrage: Das sind die Erwartungen an die neue Regierung Viele Menschen hoffen auf positive Impulse für die Autobranche durch eine von der Union geführte Regierung. Das zeigt eine exklusive Umfrage. Dämpfer am Flottenmarkt: Fünf Hersteller stürzen ab Dem Flottenmarkt geht die Puste aus, um den Gesamtmarkt anzutreiben. Im Februar gab es ein deutliches Minus: Tesla, Seat, Porsche, Kia und Opel stürzen regelrecht ab. Premiere Mercedes CLA: Diese Innovationen schaffen es in die Serienversion Mercedes hat den neuen CLA in Rom vorgestellt. Es ist nicht nur die Präsentation eines neuen Modells, sondern auch ein Test für die Strategie von CEO Ola Källenius. Exklusiv: Deutsche Emil-Frey-Tochter in Schieflage geraten Im Einzelhandel drohen Millionen-Verluste, im Teilehandel herrscht Chaos... Noch kein Abo? Story jetzt lesen! Expansionskurs: Immer mehr US-Händler kommen nach Europa In ihrer Heimat stoßen viele US-Autohändler zunehmend an ihre Wachstumsgrenzen. So mancher orientiert sich deshalb nach Europa. Doch der Wechsel auf andere Kontinente ist schwierig, das gilt auch für die umgekehrte Richtung. Experte: Chinesische Hersteller haben in Europa keine Chance – mit einer Ausnahme JSC-Automotive-Gründer Jochen Siebert sieht die Expansionsbemühungen in Europa skeptisch. Nur einem Hersteller attestiert er Erfolgschancen – und es ist nicht BYD. Emil Frey trennt sich von Wolfgang Kopplin Der Abschied kommt überraschend, denn der Deutschlandchef war für einen höheren Posten im Gespräch. Einen Nachfolger gibt es bislang nicht. Umfrage: E-Auto-Interessenten wollen lieber Kaufprämie als Steuergutschrift Knapp jeder zweite E-Auto-Interessent hofft auf eine neue Kaufprämie. Andere mögliche Vergünstigungen lösen weit weniger Begeisterung aus. Sixt-Bilanz 2024: Restwerte verhageln Rekordjahr Von der Krise der Autobranche kommt bei Sixt wenig an. Der Mobilitätsdienstleister fährt zu neuen Rekordwerten - allerdings machen die einbrechenden Restwerte Sixt einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Auto-Abo-Anbieter: Warum Finn erfolgreich ist Erst einen Milliarden-Kredit, dann ein Deal über 5000 Fahrzeuge: Der Auto-Abo-Anbieter Finn legt richtig los. Flotten-Chef Jürgen Lobach sagt, was er vorhat. Studie: Junge Menschen begeistern sich wieder für Autos Junge Leute haben kein Interesse mehr an Autos, hieß es jahrelang. Das gilt nicht mehr für Generation Z, wie eine große Erhebung zeigt. E-Autos: Gebrauchte teurer als Neuwagen – Rabattschlacht wird zum Problem Der Markt für gebrauchte Elektroautos entwickelt sich nur langsam. Nun droht die anstehende Rabattschlacht ihn erneut aus den Angeln zu heben. Kommentar: Neuaufstellung des Markenhandels zahlt sich aus Mit Neuwagen verdienen Autohäuser immer weniger. Deswegen professionalisieren Markenhändler den Gebrauchtwagenhandel. Da gibt es noch Potenziale. Ausblick auf 2025: E-Autos machen dem Kfz-Gewerbe zu schaffen 2024 verbuchte das Kfz-Gewerbe einen Zugewinn, vor allem bei Gebrauchtwagen. Beim Blick in die Zukunft überwiegt bei vielen Betrieben jedoch der Pessimismus. Mehr laden