Christoph Baeuchle Reporter Handel christoph.baeuchle@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Nic. Christiansen nimmt BMW-Händler ins Visier Mit der Übernahme der Stadac-Gruppe baut die Nic.-Christiansen-Gruppe ihr Deutschlandgeschäft deutlich aus. Retail-Chef Søren Vinderslev hat noch mehr vor. Experiment beendet: Stellantis-Marken erhalten wieder mehr Eigenständigkeit Die Hauptmarken sollen den Vertrieb wieder selber organisieren. Dahinter steckt eine strategische Entscheidung. Renault Deutschland stellt Händlernetzentwicklung unter neue Leitung Julien de Bouteiller übernimmt die Aufgaben von Christina Alexa Ziefer. Auf den Franzosen kommt eine Menge Arbeit zu. Trends 2025: Diese Themen werden den Handel beschäftigen Der Druck auf die Autohersteller kommt auch bei den Händlern an. Zusätzlich stoßen die Betriebe an anderen Stellen auf Schwierigkeiten. Massive Probleme: Polestar stellt Vertrieb neu auf Mehr Vertriebsstandorte, mehr Volumen, andere Vertriebsstrategie - Polestar nimmt einen neuen Anlauf. Jetzt muss es klappen. Umfrage: Musk spricht trotz Provokationen Käufer an In seiner Rolle als Berater von US-Präsident Donald Trump provoziert Tesla-Chef Elon Musk. Das kommt bei vielen gut an: Jeden Fünften motiviert dies eher zum Tesla-Kauf als dass es abschreckend wirkt. Renault zahlt die Zeche für falsche Vertriebsstrategie Die verfehlte Strategie der vergangenen Jahre bekommt Renault Deutschland jetzt teuer zu spüren, meint Christoph Baeuchle. Der Flottenmarkt kennt drei Gewinner – und vier Verlierer 2024 schrumpfte der Flottenmarkt. Doch Elektroantriebe erholen sich stärker als bei Privatkunden. Welche Marken profitieren und was für 2025 zu erwarten ist. Fünf Gründe, warum Tesla in Deutschland Probleme hat Tesla hat seine Rolle als E-Auto-Primus hierzulande eingebüßt. Und das liegt längst nicht nur an den schwierigen Rahmenbedingungen des deutschen Marktes. Super-Luxus: VW-Händler Feser Graf verkauft jetzt auch McLaren Feser Graf steigt tiefer ins Super-Luxus-Segment ein. Neben McLaren könnte bald eine weitere Prestigemarke folgen. Neuwagen kaum gefragt, Gebrauchte boomen – woran das liegt Die Nachfrage nach Neuwagen schrumpft, Besitzumschreibungen legen 2024 hingegen kräftig zu. Warum sich der Trend fortsetzen dürfte. BMW-Händler: Nic. Christiansen kauft Stadac Der dänische Handelsriese Nic. Christiansen baut seine Deutschland-Präsenz aus: Über seine Tochter May & Olde übernimmt er den BMW-Betrieb Stadac mit fünf Standorten. Prognosen: Wie gut waren die Automarkt-Experten? Der deutsche Automarkt beendet das Jahr 2024 mit einem Minus. Welche Experten vor einem Jahr treffsichere Prognosen abgaben und wer daneben lag. Neuzulassungen: Gewinner und Verlierer auf dem deutschen Automarkt Im Dezember gab es nochmals ein kräftiges Minus, wie Zahlen des KBA zeigen. E-Autos, VW und China-Marken: Das Jahr 2024 kennt klare Verlierer und Gewinner. Analyse: Warum in Norwegen neun von zehn Neuwagen elektrisch fahren Norwegen beachtet bei der Förderung eine entscheidende Sache, die Deutschland und andere Länder ignorieren. Mehr laden