Opel-Vorstandschef Floran Huettl kann bis 2028 CEO von Opel und Vauxhall bleiben. Der Aufsichtsrat verlängerte den seit Juni 2022 bestehenden Vertrag des 48-jährigen um drei Jahre. Damit hat Huettl die Chance, zu dem zentralen Gestalter der Transformation bei Opel zu werden.
Im vergangenen Dezember hatte Huettl neben seiner Position als Opel/Vauxhall-CEO zusätzlich die Leitung der Aktivitäten von Stellantis in Deutschland übernommen. Zu diesen Aufgaben gehört unter anderem die Koordination der Marketing- und Vertriebsaktivitäten von Opel, Vauxhall, Jeep, Fiat, Peugeot und Citroen.
Während seiner bisherigen Amtszeit von Huettl konnte Opel den Gesamtabsatz in einem wettbewerbsintensiven Umfeld nahezu halten, allerdings sank der Marktanteil. 2022 hatte Opel in der Europäischen Union 338.101 Neuzulassungen und einen Marktanteil von 3,7 Prozent verzeichnet, 2024 waren es 330.864 Einheiten und ein Anteil von 3,1 Prozent.