Autohersteller
VW freut sich über die hohe Nachfrage nach Tayron, Tiguan und Golf und fährt in Wolfsburg 16 Sonderschichten.
Business Class
Range Extender stehen in China hoch im Kurs: Die Technik bietet eine attraktive Brücke zur Elektromobilität. Jetzt denkt VW über EREV-Modelle für Europa nach.
Business Class
In den USA haben viele Kunden lange auf den VW ID.Buzz gewartet. Doch jetzt haben die Händler ein Problem mit den Farben.
Volkswagen friert die US-Preise bis Ende Mai 2025 ein und verzichtet vorerst auf Import-Gebühren aufgrund der Zölle. Für Audi, Porsche und Co. soll das allerdings nicht gelten.
Business Class
Die Kennzahlen stimmen, die Elektro-Strategie nimmt Gestalt an. 2024 war das profitabelste Jahr der Unternehmensgeschichte. 2025 hat die Marke ein spezielles Ziel
Business Class
VW Pkw, Nutzfahrzeuge, Seat/Cupra und Skoda stehen für über 50 Prozent aller Volkswagen-Fahrzeuge. Das Jahr 2024 schließt die Gruppe mit einem leichten Minus ab.
Auf der Bilanzpressekonferenz am 18. März will Audi die Grundzüge einer Einigung präsentieren. Diese deutet sich bislang nicht an.
Business Class
2024 war für BMW schwierig. Dennoch ist die Stimmungslage besser als bei den Konkurrenten Audi und Mercedes. Das hat viel mit dem "Jahrhundertprojekt" Neue Klasse zu tun.
Die IAA Mobility hat einen internationalen Anspruch. Stand heute kommt jeder zweite Aussteller aus dem Ausland. Vor allem China mischt mit.
Business Class
Ersatz für den Verbrenner-Macan, verzögertes K1-Projekt: Porsches Strategieschwenk fällt heftiger aus als gedacht – und kostet viel Geld.
Business Class
VWs Software-Sparte Cariad stellt sich neu auf und baut fast jede dritte Stelle ab. Bleiben sollen Mitarbeiter, die "von zentraler Bedeutung sind". Was das heißt und womit die Sparte Geld verdienen will.
Porsche hat für das Jahr 2024 schwache Zahlen vorgelegt. Ein Sparprogramm und neue Modelle sollen den Erfolg zurückbringen.
Business Class
Der Ford-Mutterkonzern stützt das defizitäre Europatochter. Doch eine Perspektive für das schwache Pkw-Geschäft ist nicht in Sicht.
Business Class
Volkswagen meldet 30 Prozent weniger Gewinn, doch die Aktie legt zu. Trotz hoher Kosten und Herausforderungen bringt CEO Oliver Blume den Konzern auf Kurs.