Ein Treiber der Künstlichen Intelligenz, eine Marktkapitalisierung von fast drei Billionen US-Dollar (2,78 Billionen): Der Elektronik-Konzern Nvidia hat sich zu einem Big Player in der globalen Autoindustrie entwickelt. Doch vor nur etwa fünf Jahren entpuppte sich eines der größten Automotive-Projekte des Unternehmens – die Computerplattform Drive-Orin – als Misserfolg.
„Als wir Orin zum ersten Mal entwickelt hatten, wollte es niemand haben“, sagt Ali Kani, Nvidias Vizepräsident und General Manager des Automobilgeschäfts, der Automobilwoche-Schwester Automotive News. "Wir dachten, dass wir vielleicht besser nicht in der Autobranche mitspielen sollten.“