Hamburg. Bei der diesjährigen IAA für Nutzfahrzeuge, die vom 23. bis 30. September in Hannover stattfindet, wird der Verband der Automobilindustrie (VDA) ein Symposium rund um aktuelle Probleme beim "effizienten Gütertransport vom Hafen zum Kunden" durchführen. Die Veranstaltung des VDA steht unter der Maxime "Leistungsfähiger Seehafenhinterlandverkehr für die Exportnation Deutschland" und ist für den Schlusstag der wichtigen Branchenmesse geplant.
"Der Export ist für Wohlstand und Beschäftigung in Deutschland von ganz besonderer Bedeutung. Jährlich werden rund 40 Prozent aller im Inland produzierten Waren exportiert – mengenmäßig sind das über 450 Millionen Tonnen", heißt es beim VDA. "Etwa ein Viertel davon wird über die Seehäfen ausgeführt. Deren Leistungsfähigkeit hängt allerdings nicht nur von den Hafenkapazitäten ab, sondern ebenso von der Leistungsfähigkeit der Seehafenhinterlandinfrastruktur für Lkw, Eisenbahn und Binnenschiff". Diese Verkehrsträger, so der VDA weiter, organisieren den Zu- und Ablauf der Güter zu und von den Häfen. Insofern sei die Seehafenhinterlandinfrastruktur "auch ein strategisches Instrument zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands, seiner Beschäftigung und seines Wohlstandes".