Hamburg. Der Autohändler Karabag und der Fahrzeughersteller Still, bekannt für die Produktion von Gabelstaplern, wollen im Schulterschluss das nach Angaben der beteiligten Unternehmen "bundesweit erste flächendeckende Servicenetz für Elektroautos" installieren. Mit ihrer Gemeinschaftsaktion zielen das Team von Karabag, unter anderem im Geschäft mit Nutzfahrzeugen von Fiat und dem Elektromobil New 500 E, und die Logistikexperten von Still vor allem darauf ab, "technisch bedingte Grenzen" zu überwinden, die in der E-Mobilität derzeit noch gegeben sind.
"Im Fall einer Panne mussten die Fahrzeuge aller Hersteller bislang aufwändig und kostenintensiv in eine zentrale Spezialwerkstatt oder sogar zurück ins Werk gebracht werden", heißt es bei Karabag/ Still in einer Mitteilung. "Denn technisch gesehen, hat ein elektrischer Antrieb kaum Gemeinsamkeiten mit einem Verbrennungsmotor. Zudem benötigen die Mechaniker für die Reparatur eines E-Autos eine sogenannte Hochvolt-Ausbildung – Fachleute mit dieser zusätzlichen Qualifikation sind in klassischen KFZ-Werkstätten kaum zu finden".