Hamburg. Von einer unterschiedlich schnellen Erholung der weltweiten Lkw-Märkte geht die schwedische VW-Tochtergesellschaft Scania in ihren Kalkulationen aus. Wichtige Länder wie Brasilien lägen bereits wieder über dem Vorkrisenniveau, sagte Scania-Vertriebsvorstand Martin Lundstedt wenige Tage vor Beginn der Branchenmesse IAA Nutzfahrzeuge der Wirtschaftszeitung "Euro am Sonntag".
Asien und dort insbesondere China entwickelten sich sehr stark. Für Europa jedoch zeigte sich Lundstedt etwas zurückhaltender. Gemessen an der Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge werde es wohl noch bis 2013 oder 2014 dauern, bis Scania wieder das Niveau von 2008 erreichen werde. Ungeachtet der boomenden Märkte in Asien plane der Lkw- und Bus- Hersteller aber keine eigenen Produktionsstandorte in der Region. Auch ein Gemeinschaftsunternehmen sei kein Thema, sagte Lundstedt.