In der IT-Branche steigt der Konkurrenz- und Margendruck im klassischen Outsourcing-Geschäft seit Jahren. Nicht zuletzt indische IT-Unternehmen, die von deutlichen günstigeren Arbeitskosten im Heimatland profitieren, expandieren stark und setzen eher national ausgerichteten Unternehmen zu. Bei T-Systems bröckelt außerdem das traditionell starke Geschäft mit den Autoherstellern Volkswagen und Daimler ab, weil beide ausgelagerte IT-Dienste eher wieder zurückholen und selbst erbringen wollen. T-Systems ist zu großen Teilen aus Debis und Gedas, den IT-Aktivitäten von Daimler und Volkswagen entstanden.T-Systems ist im Ranking der Automobilwoche mit einem Umsatz von 750 Millionen Euro im Jahr 2012 der mit Abstand größte IT-Dienstleister der Autoindustrie in Deutschland.
Schwaches Outsourcinggeschäft
T-Systems: Diskussion über Stellenabbau
T-Systems steht laut verschiedenen Medienberichten vor einem tiefgreifenden Umbau. Daran ist die Autoindustrie nicht unschuldig: Sie holt ausgelagerte IT-Dienstleistungen zurück.
Daimler holt IT-Dienste zurück
Lesen Sie auch: