Mehr als 2100 Aussteller aus rund 50 Ländern, über 200 Weltpremieren und mehr als 800.000 Besucher werden zur IAA Nutzfahrzeuge in Hannover erwartet. Sie steht unter dem Motto „Driving tomorrow“.
Digitalisierung, Vernetzung, automatisiertes Fahren sowie Elektromobilität - das sind die Herausforderungen, denen sich die Branche stellen muss. Darüberhinaus dreht sich alles um zentrale Fragen der urbanen Logistik und Mobilität.
+++ Investitionen++++
Der Automobilzulieferer ZF kündigte an, in den nächsten fünf Jahren 12 Milliarden in autonomes Fahren und E-Autos zu investieren Mehr
++++ Preisträger ++++
- Der Mercedes-Benz Citaro hybrid ist “Bus of the Year 2019” (siehe Bildergalerie)
- Der Opel Combo Cargo ist International Van of the Year 2019 (IVOTY) geworden. Die Jury aus 25 europäischen Fachjournalisten aus 25 Ländern hat sich mit 127 Punkten für den neuen Hochdachkombi entschieden, der sich damit gegen den zweitplatzierten Mercedes Sprinter (92 Punkte) durchsetze.
- Mercedes-Benz Tourismo – Reisebus Bestseller gewinnt International Bus & Coach Competition (IBC) 2018
++++Wichtige Kooperationen und News ++++
Mercedes-Benz Vans + ViaVan + BASF: Am BASF-Standort Ludwigshafen wird ein On-Demand Ridesharing-System mit ViaVan, einem Joint-Venture von Mercedes-Benz Vans und dem amerikanischen Startup Via eingeführt. So stehen Vans zur Verfügung, die von Mitarbeitern und Gästen für Fahrten auf dem BASF-Gelände geordert werden können. Organisiert wird das System über eine App, die die optimalen Wege der Fahrzeuge steuert. Mit diesem System soll der bestehende Linienbusverkehr ergänzt werden. ViaVan ist bereits in Amsterdam, London und Berlin im Einsatz, weitere Städte in Europa sollen folgen. Der BASF-Standort ist der erste industrielle Standort, an dem dieses System eingeführt wird.
Continental und Knorr-Bremse haben eine Partnerschaft zur Entwicklung einer kompletten Systemlösung für das hochautomatisierte Fahren (HAD) bei Nutzfahrzeugen beschlossen. Damit wird es in Zukunft ein Angebot an HAD-Lösungen für Lkw-Serienproduktionen jeglicher Größenordnung geben.
Die Zusammenarbeit umfasst alle Funktionen für Fahrerassistenz und das hochautomatisierte Fahren, teilten die Partner in Hannover mit. Zu dem System gehören die Umfelderkennung, Fahrplanung und -entscheidung sowie die Steuerung der beteiligten Aktuatorsysteme wie Lenkung und Bremssystem im Fahrzeug und die Mensch-Maschine-Interaktion.
Daimler Truck & Bus hat sich an dem US-Elektrobus-Start-up Proterra beteiligt. Bei elektrischen Nahverkehrsbussen seien die Kalifornier in den Vereinigten Staaten führend. Ein erstes gemeinsames Projekt soll die Elektrifizierung von Schulbussen der bekannten Daimler-US-Marke Thomas Built Buses sein.
Proterra wurde 2004 gegründet und hat Daimler-Angaben zufolge bisher 675 vollelektrische Busse in den USA und Kanada verkauft. Finanzielle Details zu der Beteiligung nannten die Stuttgarter nicht. Zuletzt hatte Proterra laut der Start-up-Datenbank Crunchbase in einer Finanzierungsrunde im Mai rund 100 Millionen US-Dollar eingesammelt. (Lesen Sie hier: Daimler-Lkw-Chef Daum im Interview: "Warte mit großem Interesse auf den ersten Tesla".
Volkswagen Traton AG: Die Sparte für schwere Nutzfahrzeuge, zu derdie Lkw-Marken MAN, Scania, Volkswagen Caminhoes e Onibus aus Brasilien und die digitale Dienstleistungsmarke Rio gehören, will sich schleunigst fit für die Börse machen. (Ein Interview mit Traton-Chef Andreas Renschler lesen Sie hier)
Traton kooperiert künftig verstärkt mit der japanischen Hino, in China schließt Chef Renschler eine vertiefte Kooperation mit Sinotruk - Ziel in Joint-Venture mit Tochter MAN, die schwere Trucks für den Markt bauen soll.
Außerdem geht Traton eine strategische Partnerschaft mit dem US-Digitaltechnikunternehmen Solera ein. Die Zusammenarbeit umfasse das Flottenmanagement, Fahrerdienste und digitale Verkaufslösungen. Die Solera-Plattform "Digital Garage" erfasst beispielsweise Flottenaktivitäten.
LeasePlan und SAIC Mobility Europe, eine Sparte von Chinas größtem Fahrzeughersteller, bringen den ersten großen vollelektrischen Transporter nach Europa, dazu wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet. Im Rahmen der Partnerschaft wird LeasePlan operative Leasing-Lösungen für die Transporter "Maxus" in Europa anbieten. Im Mittelpunkt der Vereinbarung stehen der Maxus EV80 sowie neue Modellerweiterungen.