Personalien
Bei Audi sollen Technik- und Software-Entwicklung enger verzahnt werden. Die Verantwortung trägt einer, der erst in diesem Sommer nach Ingolstadt gewechselt ist.
>> mehrMartin Fischer wird zum 1. März 2025 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung beim französischen Zulieferer Forvia. Der ehemalige ZF-Vorstand löst den langjährigen Forvia-Chef Patrick Koller ab.
>> mehrAb Januar rückt Niklas Klingenberg in den Vorstand der Nutzfahrzeuggruppe auf. Der Vorstand wird dafür erweitert.
>> mehrDie frühere VW-Vorständin steht vor dem Sprung an die Spitze des Importeursverbands. Mit ihr verbinden die Mitglieder eine ganz bestimmte Erwartung.
>> mehrDer zweitgrößte Automarkt der Welt gewinnt für VW an Bedeutung. Ein neuer Manager soll den Absatz weiter steigern. Doch Donald Trump dürfte es dem Autobauer schwer machen.
>> mehrIm neuen Jahr übernimmt Muñoz den Posten von Jaehoon Chang. Warum der Hersteller in ihm die ideale Besetzung sieht.
>> mehrMatthew Boguradzki wird neuer Regionaldirektor bei McLaren Automotive. Sein Vorgänger wird das Unternehmen nach sechs Jahren verlassen.
>> mehrDer Verband der Automobilindustrie hat seinen bislang stark von Männern dominierten Vorstand mit zwei weiteren Frauen umgebaut.
>> mehrZum Jahreswechsel bekommt Hyundai einen neuen Europa-Chef. Martinet wechselt von Dacia zu den Koreanern.
>> mehrBusiness Class
Sie kennt den Markt und hatte bei Stellantis den Ruf als Klartext-Rednerin. Jetzt soll Maria Grazia Davino BYD in Europa aus der Nische führen.
>> mehr