Ford
Business Class
Region Ford of Europe löst sich in neuer Struktur auf
Die Entscheidung von Ford-Chef Jim Farley zur Aufspaltung in einen Verbrenner- und einen Elektrobereich setzt das Werk in Saarlouis noch stärker unter Druck. Fest steht unterdessen, dass die bislang eigenständige Region Ford of Europe mit ihrem Sitz in Köln aufgelöst wird.>> mehr
Wegen des Kriegs gegen die Ukraine
Viele Unternehmen kehren Russland angesichts des Kriegs gegen die Ukraine den Rücken zu, auch aus der Autobranche. Manche Firmen wie etwa Volkswagen tun das aber nicht.>> mehr
Neue Konzernaufgabe für Europachef Rowley
Ford organisiert sein Automobilgeschäft um und trennt seine Aktivitäten im Bereich Elektrofahrzeuge vom klassischen Verbrennerauto. Davon verspricht sich der Autobauer eine Beschleunigung seiner Transformation hin zum elektrischen Fahren - und mehr Anerkennung an der Börse.>> mehr
Kooperation mit Ford Soller auf Eis gelegt
Ford hat nach mehreren Tagen des Beobachtens sein umfangreiches Joint Venture in Russland auf Eis gelegt. Die Kooperation mit Ford-Sollers sei ausgesetzt worden, teilte Ford am Dienstagabend mit.>> mehr
"Produktion massiv beeinflusst", "empfindliche Effekte"
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine sind immens. Auch für die Autobranche bringt der Krieg viele Veränderungen und Unwägbarkeiten - ein Überblick.>> mehr
Ranking Automarken von "Brand Finance"
Tesla steigert nicht nur seine Auslieferungen, der Elektroautobauer wird auch als Marke immer wertvoller. In einem Ranking hat sich Tesla nun an BMW, Porsche und Volkswagen vorbeigeschoben.>> mehr
Gefährdetes Ford-Werk Saarlouis
Wie es mit dem Ford-Werk in Saarlouis weitergeht, ist weiter unklar. Der Standort steht im Wettbewerb mit Valencia um ein künftiges E-Modell. Nun positionieren sich Gewerkschaft und Arbeitnehmervertretung.>> mehr
Business Class
Auto-Abos
Der Auto-Abo-Markt gewinnt ab Februar weiter an Dynamik. Sowohl Ford als auch Mercedes kooperieren bei Ihren Angeboten eng mit dem Handel und setzen auf White-Label-Lösungen.>> mehr
Spitzenposition nach 90 Jahren verloren
Seit dem Jahr 1931 stand General Motors beim Absatz in den USA Jahr für Jahr an der Spitze. Nach 90 Jahren zog nun Toyota an GM vorbei.>> mehr
Erstmals Oldtimer im Jahr 2022
Oldtimer werden in Deutschland nach wie vor immer beliebter und zahlreicher. Hier werden sieben Modelle vorgestellt, die 2022 erstmals Oldie-Status erlangen.>> mehr