Hersteller
Mit einer Leasing-Aktion macht VW das Elektro-Modell günstiger als sein Verbrenner-Pendant. Derartige Anreize werden gezielt zeitlich begrenzt gesetzt.
>> mehrBusiness Class
Für die meisten chinesischen Hersteller läuft es in Deutschland bislang nicht rund. Viele passen daher ihre Strategien an. Die neuen Pläne und Ziele im Überblick.
>> mehrEine überwältigende Mehrheit ist davon überzeugt, dass chinesische Automarken ihren Marktanteil hierzulande im neuen Jahr deutlich ausbauen können.
>> mehrBusiness Class
Mit dem DS-Flaggschiff N°8 greift Stellantis mit markantem Design und hoher Reichweite im Oberhaus an.
>> mehrBusiness Class
Gewerbliche Zulassungen waren in den Pandemiejahren eine wichtige Stütze für den Automarkt. Doch 2025 droht eine Schwächephase: Viele Firmen müssen angesichts der kriselnden Wirtschaft sparen.
>> mehr"Next Big Things" lautet das Motto der 15. Automobilwoche Konferenz in der Motorworld München. Mit dem Slogan will die Tagesveranstaltung nach vorn schauen und Strategien und Technolgien vorstellen, die die nächsten Jahre Erfolg versprechen. Welche Speaker und welches Programm Sie erwartet.
>> mehrSchon seit mehr als einem Jahr sind Ford-Diesel bei der Abgasuntersuchung auffällig. Nun hat das KBA einen gewaltigen Rückruf angeordnet – mit voraussichtlich gewaltigen Kosten.
>> mehrBusiness Class
VW kehrt im Eiltempo zum klassischen Händlermodell zurück. Noch in diesem Jahr erhalten die deutschen VW-Partner die Kündigung ihres Elektro-Agenturvertrags. Ab Januar 2026 geht es dann weiter im Händlermodell.
>> mehrBusiness Class
Die Ära Tavares wird im Handel schnell abgewickelt: Der drakonische Sparkurs wird gestoppt, die Händlermargen steigen. Und beim Agenturmodell gibt es Klarheit.
>> mehrKeinem Modell wird so häufig die TÜV-Plakette verweigert wie Teslas Model 3, das zuverlässigste Auto ist eine Überraschung: Die wichtigsten Erkenntnisse und Rankings des neuen TÜV-Reports.
>> mehr