
IAA Nutzfahrzeuge
Der Landesverband Niedersachsen-Bremen im Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe kooperiert mit einer Berufsbildenden Schule aus dem Umfeld von Hannover. Vorrangiges Ziel ist, Auszubildende frühzeitig für Motorkonzepte der automobilen Zukunft zu sensibilisieren. Zu den Arbeitsgebieten gehören daher unter anderem Elektro-Mobilität und Brennstoffzellen-Technologie.>> mehr
Die Marke Nutzfahrzeuge des Wolfsburger Konzerns bietet ihr Großraummobil mit einem Preisvorteil von bis zu 3203 Euro an. Interessenten mit Familie können beim Kauf eines Multivan Life pro Kind überdies einen 1000-Euro-Rabatt einstreichen. Das Modell ersetzt den Multivan Match und baut wie dieser auf dem Multivan Comfortline auf.>> mehr
Dem Deutschen Speditions- und Logistikverband steht ein neuer Hauptgeschäftsführer vor. Frank Huster hat das DSLV-Topamt von der früheren Doppelspitze Gregor Schild und Heiner Rogge übernommen. Der neue Mann ist Experte für Gefahrgut, Sicherheit und Umwelt.>> mehr
Personalwechsel an der Spitze des Vereins Automobillogistik im DSL. Konrad Lehner, der langjährige Vorsitzende, hat die Führung der Interessenvertretung abgegeben. Sein Nachfolger ist Konrad Kurz vom skandinavischen Dienstleistungunternehmen Wallenius Wilhelmsen Logistics.>> mehr
Elmar Degenhart, Vorsitzender des Vorstands von Continental, blickt optimistisch voraus auf das kommende Geschäftsjahr. Mit einem weltweiten Gesamtabsatz von rund 82 Millionen Fahrzeugen, wie ihn Beobachter der Branche für 2013 in Aussicht stellen, könnte der Zulieferer "gut leben", so der Topmanager im Interview. Kurzarbeit steht im Hannoveraner Conti-Konzern nicht auf der Agenda – wohl aber die Umsetzung eines milliardenschweren Investitionsprogramms.>> mehr
Im Pkw- wie im Nutzfahrzeug-Geschäft gilt die IAA als besonderes Stimmungsbarometer. Von der trüben Großwetterlage in Europa wollten sich die Veranstalter 2012 nicht die Laune vermiesen lassen. Immerhin: Es kamen deutlich mehr Besucher als beim letzten Mal.>> mehr
Der Lkw-Hersteller MAN stellt dem Tabaluga-Team für die Deutschlandtournee insgesamt 15 Sattelzugmaschinen und zwei Busse zur Verfügung. Die Fahrzeugübergabe fand auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover statt. Peter Maffay ließ es sich nicht nehmen, selbst im Lkw vorzufahren.>> mehr
Die größte Nutzfahrzeugmesse der Welt ist für das Publikum geöffnet: Bundesverkehrsminister Ramsauer gab den Startschuss zur IAA. Die Schuldenkrise drückt die Stimmung der Branche. Umweltfreundliche Euro-6-Lkw sollen in Deutschland aber schon bald weniger Maut zahlen.>> mehr
Volkswagen hat einem Bericht des "Manager Magazins" zufolge ein Projekt zur Entwicklung für leichte und mittleren Lastwagen auf Eis gelegt. Weder VW noch MAN wollten sich am Mittwoch äußern.>> mehr
Die Lkw-Bauer Volvo Trucks und Renault Trucks wollen der Konkurrenz in Deutschland Marktanteile abjagen. Der derzeitige Marktanteil der beiden Marken soll in Deutschland langfristig von 12 auf 20 Prozent steigen.>> mehr