
IAA Nutzfahrzeuge
Rund 1900 Autobauer, Zulieferer und Dienstleister zeigen den Besuchern aus der Transport- und Logistikwirtschaft vom 20. bis zum 27. September in Hannover diesmal vor allem Neuheiten zum Thema alternative Antriebe.>> mehr
Bei der Branchenschau in Hannover können Interessenten von Lkw, Bussen und Transportern an Probefahrten mit innovativen Vehikeln teilnehmen. Dabei werden erstmals strombetriebene Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Lange Anmarschwege zum Parcours muss niemand fürchten – die Teststrecke befindet sich direkt auf dem Messegelände.>> mehr
Der Zusammenschluss von unabhängigen Reifen-Fachhändlern will dem Mangel an Fachkräften offensiv begegnen. Daher können nun mehr als 70 junge Menschen ihre Ausbildung bei einem der 17 beteiligten Unternehmen beginnen. Das Spektrum umfasst unterschiedlichste Berufsbilder von der Vulkanisationstechnik über den Groß- und Außenhandel bis hin zur Lagerlogistik.>> mehr
Die diesjährige IAA Nutzfahrzeuge steht unter dem Motto "Motor der Zukunft". Mit 354 Premieren liegt die Zahl um 30 Prozent über dem bisherigen Höchststand von 2010. An den Rekord aus dem Jahr 2008 reicht die diesjährige Messe aber nicht ran.>> mehr
Die IAA Nutzfahrzeuge, die vom 20. bis zum 27. September in Hannover stattfindet, wird mehr Aussteller haben als die Messe vor zwei Jahren. Rekorde aus früheren Zeiten kann die Messe aber auch diesmal nicht brechen.>> mehr
Der japanische Zulieferer setzt auf steigende Nachfrage bei Radialreifen für Lkw und Busse – auch in Europa. Im polnischen Bridgestone-Werk Stargard soll der Ausstoß von derzeit 2400 Reifen pro Tag auf 3750 erhöht werden. Die Investitionen belaufen sich auf deutlich über 100 Millionen Euro.>> mehr
Die alle zwei Jahre ausgerichtete Messe IAA Nutzfahrzeuge bleibt mindestens bis zum Jahr 2020 in Hannover. Künftig sollen mehr Aussteller und Besucher aus dem Ausland angesprochen werden.>> mehr
Der Fahrzeugzulieferer Continental baut das Geschäft mit runderneuerten Reifen aus. Nach Angaben des Pneu-Produzenten ist dabei der "Aufbau einer Fertigung in Westeuropa" vorgesehen. Zielkunden sind unter anderem betont kostenbewusste Fuhrparkbetreiber und Spediteure.>> mehr
Zwei grundverschiedene Unternehmen aus der Fahrzeugbranche wollen gemeinsam den Einsatz strombetriebener Pkw in Deutschland erleichtern. Das erste flächendeckende Servicenetz für Elektroautos knüpfen die Kooperationspartner Karabag und Still. Geplant sind über 800 Stützpunkte für Diensteistungen rund um E-Mobile.>> mehr
Der in Hamburg ansässige Zulieferer Castrol engagiert sich in der Truck-Race-Meisterschaft als Werbepartner des amtierenden Europameisters Jochen Hahn. Das Sponsoring soll unter anderem moderne Schmierstoffe in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Als Wettbewerbsfahrzeug dient ein Brummi von MAN.>> mehr