„Angesichts der Inflation und damit hoher Preise wird Leasing als Vertriebskanal auch für Autohändler und -hersteller immer wichtiger“, so Florian Baur, Chief Sales Officer von mobile.de. Als „One-Stop-Shop“ umfasst das Angebot von Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt neben dem An- und Verkauf auch Finanzierungs- und Leasinglösungen. So stieg die Nachfrage nach Leasingangeboten aufseiten der Nutzerinnen und Nutzer der Online-Plattform seit Jahresbeginn um ganze 55 Prozent.1
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, erhöhte das Unternehmen sein Leasing-Angebot um rund 12.000 Inserate auf nunmehr 27.000 Listings.2 Dabei profitieren Autohändlerinnen und -händler von einer Verdreifachung der monatlichen Leads über mobile.de.3
ANZEIGE
Absatzchancen für den Autohandel: mobile.de baut Leasinggeschäft aus
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten gewinnt Leasing für Konsumentinnen und Konsumenten zunehmend an Bedeutung: Seit Jahresbeginn verzeichnet die Online-Plattform mobile.de eine Verdreifachung der Leads für den Handel sowie signifikantes Wachstum bei Suchen und Inseraten.
Leasinggeschäft: Vorteile für den Autohandel
Zukunftspotenzial: Leasing als Wachstumsmarkt
Lesen Sie auch: