Agenturmeldungen
Aufgrund von Qualitätsproblemen bei Schläuchen ermittelt die Staatsanwaltschaft bei Continental. Ein Betrugsverdacht steht im Raum.
>> mehrSichtbare Ersatzteile unterliegen bislang dem Designschutz und dürfen nur von den Herstellern angeboten werden. Die EU arbeitet daran, das zu ändern - mit weitreichenden Folgen für die Autowerkstätten und deren Kunden.
>> mehrDie EU-Kommission hat vorgeschlagen, Elektroautos von den Zöllen zwischen Großbritannien und der EU auszunehmen - allerdings nur für eine begrenzte Zeit.
>> mehrDer Automarkt in China ist wohl auch im November gewachsen, davon geht zumindest der Branchenverband PCA aus. Für das zweistellige Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat gibt es einen besonderen Grund.
>> mehrBundeskanzler Olaf Scholz hat das BMW-Werk in München besucht und sich dabei zur laufenden Transformation der Industrie geäußert. Die Antwort von BMW-Chef Oliver Zipse war vielsagend.
>> mehrIn Deutschland werden immer mehr Elektroautos gekauft, aber von selbst verkaufen sich die Fahrzeuge nach Ansicht der Importeure nicht. Der VDIK fordert deshalb eine Förderung über das Jahr 2024 hinaus.
>> mehrContinental prüft die Ausgliederung von Teilen seines Automotive-Geschäfts. Davon ist zunächst vor allem ein Bereich betroffen. Für die Aktionäre gibt es gute Nachrichten.
>> mehrNach längerem Streit hat die EU im Frühjahr beschlossen, Neuwagen mit Verbrennungsmotoren weiterhin zuzulassen, sofern sie ausschließlich E-Fuels tanken. Details dazu fehlten bisher, doch sie sollen in Kürze beschlossen werden.
>> mehrTrotz der aktuellen Haushaltsprobleme hat das Bundeswirtschaftsministerium der Firma Northvolt einen Förderbescheid über mehr als eine halbe Milliarde Euro für die geplante Batteriefabrik in Heide übergeben.
>> mehrVW Nutzfahrzeuge will ab 2028 alle seine Transporter-Modelle auf Elektroantrieb umstellen. Den Anfang macht 2028 der Crafter. Möglich wird das durch einen geplatzten Großauftrag von Audi.
>> mehr