Die Diskussion um staatliche Förderung beim Umstieg auf Elektromobilität lässt viele potenzielle Käufer zögern. Jeder zweite Verbraucher, der ein Elektroauto erwerben will, schiebt den Kauf auf. Er hofft, dass der Staat künftig wieder Zuschüsse gibt. Nur eine Minderheit (41 Prozent) der BEV-Interessenten lässt sich bei der Kaufentscheidung von möglichen Förderprogrammen nicht beeinflussen.
Das geht aus einer Umfrage hervor, die die Automobilwoche gemeinsam mit Civey durchgeführt hat. In der Zeit zwischen dem 21. Januar und dem 5. Februar 2025 beteiligten sich daran rund 1500 Verbraucher, die in den nächsten 24 Monaten ein reines Elektroauto kaufen wollen.
„Die Ergebnisse zeigen, wie stark Förderprogramme das Konsumverhalten beeinflussen – und welches Potenzial eigentlich in dem Markt schlummert“, sagt Civey-Autoexperte Christian Riedl. Zugleich werde deutlich, dass E-Mobilität ohne finanzielle Unterstützung für viele Verbraucher nicht attraktiv genug sei.