Volkswagen entdeckt den Range Extender für sich. Vor allem die wiederbelebte Marke Scout hat das Interesse der Wolfsburger am Reichweitenverlängerer geweckt. Wie VW-Chef Oliver Blume jüngst mitteilte, befindet sich unter den rund 80.000 Vorbestellungen für die ab 2027 erhältlichen großen SUVs und Pick-ups von Scout eine große Zahl an sogenannten Extended-Range Electric Vehicles, kurz: EREVs.
In China präsentiert der Konzern nun auf der Autoshow in Schanghai eine Range-Extender-Studie. Der ID. Era wurde zusammen mit SAIC entwickelt und soll dank EREV-Technik bis über 1000 Kilometer weit kommen – 300 davon nur mit Akku.
Zwar ist der ID. Era ausschließlich für China vorgesehen, doch bestätigte Vertriebs-Chef Martin Sander auf der Messe, dass VW die Technologie auch in Europa einführen will. Schon vor Monaten äußerte sich Blume offen gegenüber EREVs für den Heimatmarkt. Man arbeite daran, die Technik in zukünftige E-Autos zu implementieren, hießt es bereits in Wolfsburg. Denkbar sei sogar eine Umrüstung der aktuellen BEV-Modelle wie ID.4 oder ID.7, munkeln Insider.