Nikola, Lordstown, Canoo, Faraday Future oder Fisker nutzten alle das SPAC-Vehikel, um an die Börse zu gehen. Mit diesem System – man übernimmt eine bereits börsennotierte Firmenhülle und widmet diese um – erhielten die Elektro-Start-ups schnelles Geld von Kleinanlegern und Investoren.
Zur Sache: Fünf Fehleinschätzungen
Nicht alle Erwartungen gehen in Erfüllung. Hier sind fünf Einschätzungen von vor fünf Jahren, die sich im Nachhinein als falsch erwiesen haben.
1. Dickes SPAC-Ende
Lesen Sie auch: