Burkhard Riering Chefredakteur burkhard.riering@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Opel-Chefkommunikator Hamprecht geht – Nachfolger kommt von Stellantis Er lernte bei Opel Industriekaufmann und war zuletzt Chefkommunikator und Mitglied der Geschäftsleitung: Jetzt verlässt Harald Hamprecht das Unternehmen. Wayne Griffiths und Seat: Von wegen "hier zur Ruhe setzen" Kürzlich klang es noch so, als wollte Wayne Griffiths bis zur Rente Seat/Cupra-Chef bleiben. Jetzt der überraschende Abgang. Ein genauer Blick zeigt: Trotz der Erfolgsgeschichte war nicht alles rosarot. Ein Kommentar. Zur Sache: Jetzt kommen neue Autos ohne Kompromisse Momentan kämpfen die deutschen Autobauer gegen mehrere Krisen gleichzeitig. Einfach wird das nicht. Und dennoch gibt es Grund zur Zuversicht, meint Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering. Zur Sache: Es gibt für Tesla ein Leben nach Elon Musk Tesla ohne Elon Musk? Es ist an der Zeit, meint Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering. Ein Blick auf die Überväter anderer Konzerne zeigt: Es geht auch ohne sie – häufig sogar besser. Die ersten Premieren der IAA Mobility 2025 stehen fest Die Autohersteller bauen ihr Engagement auf der diesjährigen IAA Mobility weiter aus. Erste Premieren von BMW, Mercedes, VW und Skoda stehen fest. Mitsubishi: Drei Neue für Europa Das europäische Management hat den neuen Outlander lange erwartet, nun ist er da. Er ist das Flaggschiff von Mitsubishi auf dem Kontinent. Was die Händler erwartet, erklärt Europachef Frank Krol. Skoda in Topform: Wie es nach dem Rekordjahr weitergeht Die Kennzahlen stimmen, die Elektro-Strategie nimmt Gestalt an. 2024 war das profitabelste Jahr der Unternehmensgeschichte. 2025 hat die Marke ein spezielles Ziel IAA: Hersteller vergrößern Flächen, Hälfte der Aussteller international Die IAA Mobility hat einen internationalen Anspruch. Stand heute kommt jeder zweite Aussteller aus dem Ausland. Vor allem China mischt mit. Capgemini-Experte: "Eine Software-first-Strategie wird erfolgsentscheidend sein" Für Capgemini-Autoexperte Jens Sulek ist Software ein Gamechanger, der viele Herausforderungen für Autohersteller birgt. Kunden verlangen in Zukunft viel mehr Services. Für den stationären Handel sieht Sulek durchaus eine Berechtigung. Wayve bringt KI für automatisiertes Fahren nach Deutschland Wayve ist Europas Vorreiter-Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz. Das britische Start-up, das intelligente Software für autonomes Fahren entwickelt, kommt jetzt nach Deutschland. Skodas Elektro-Strategie: Erfolg durch Umsicht Beim Umstieg auf Elektroautos geht Skoda behutsam vor. Bisher bieten die Tschechen wenige E-Modelle an, sehen sich damit aber gut aufgestellt, um die Kundenwünsche zu erfüllen. IAA-Pläne: "Den Austausch in der Branche fördern" VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel will auf der nächsten IAA den B2B-Aspekt der Messe noch stärker in den Fokus rücken. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Zur Sache: Fünf Fehleinschätzungen Nicht alle Erwartungen gehen in Erfüllung. Hier sind fünf Einschätzungen von vor fünf Jahren, die sich im Nachhinein als falsch erwiesen haben. VW-Werke im Umbruch – Blume treibt Strategie bis April voran In diesen Wochen entscheidet sich, wo welche Autos im VW-Konzern gebaut werden. Bis Ende April sollen alle Entscheidungen unter Dach und Fach sein. Noch wird gerungen. Barbara Bergmeier verlässt JLR Die deutsche Produktionsexpertin kehrt nach Deutschland zurück. Ein Nachfolger im Vorstand ist bereits gefunden. Mehr laden