Wie schnell sich der Wind gedreht hat. Noch 2023 hatten deutsche Premiumautobauer Rekordergebnisse erzielt. Doch es war eine Sonderkonjunktur, angefacht von hohen Neuwagenpreisen und Nachholkäufen nach Corona. Dahinter sah die Wirklichkeit schon anders aus.
Wo die deutsche Premiumbranche im Moment steht, zeigen die aktuellen Gewinneinbrüche von BMW, Mercedes, Porsche und Audi. Die ganze Branche kämpft mit zahllosen Problemen, die bekannt sind: Verlust des chinesischen Leitmarkts, Zoll-Schock in den USA, schwindender Nimbus als Technikführer, verunsicherte Kunden in Europa oder Rückstand beim Überthema Software. Es ist "Crunchtime", auf Deutsch weniger schön formuliert: "Krisenkumulation".