Fiat bringt den Panda zurück – größer, moderner und elektrifiziert. Nach einem Jahrzehnt ohne ernsthafte Konkurrenz für Polo, Corsa & Co. meldet sich die Marke in der Kleinwagenklasse zurück. Der Grande Panda soll an den Erfolg der kantigen Ikone aus den 1980er und 1990er Jahren anknüpfen – mit zeitgemäßer Technik und zu einem attraktiven Preis.
Fiat erwartet, dass der Grande Panda zum weltweit meistverkauften Modell der Marke wird. Grund sei seine universelle Attraktivität, sagte Fiat-Chef Olivier Francois der Automobilwoche-Schwesterzeitung Automotive News Europe am 29. Januar bei Testfahrten in Turin. Ein konkretes Absatzziel nannte Francois nicht.
Als Konzernbruder von Citroën C3 und Opel Frontera kommt der neue Panda auch als Elektroversion auf den Markt. Mit einem Einstiegspreis von 24.990 Euro gehört er zu den wenigen erschwinglichen E-Modellen unter 25.000 Euro. Für 5.000 Euro weniger gibt es eine Mildhybrid-Version mit einem 101 PS starken Dreizylinder-Benziner.