Die VW-Tochter Audi setzt in der Elektrooffensive des Konzerns auf Wasserstoff-Antriebe. „Wir beschäftigen uns intensiv mit Brennstoffzellen-Hybriden“, sagte Audi-Entwicklungsvorstand Hans-Joachim Rothenpieler der Automobilwoche. „Für große Autos, die auf langen Strecken – etwa 600 bis 800 Kilometer – eingesetzt werden, ist die Kombination von Wasserstoff und Verbrennungsmotor eine interessante Option.“
Zugleich betonte der Chefingenieur: „Brennstoffzellen-Hybride könnten schneller eine wichtige Rolle beim Erreichen der Flottenziele spielen als viele glauben“. Der CO2-Ausstoß von Neuwagen muss in der EU bis 2021 auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.