Es gab eine Zeit, da zahlte Audi die höchsten Boni der deutschen Automobilindustrie. 2012 lag die VW Tochter mit 8251 Euro vor externen und internen Konkurrenten. Doch die fetten Jahre sind vorbei, inzwischen gibt es noch nicht einmal mehr halb so viel. Sogar hinter die Konzernschwester VW ist Audi inzwischen zurückgefallen, dabei hatten sich die Prämien in den vergangenen Jahren fast parallel zueinander entwickelt und mindestens seit 2012 - ältere Zahlen liegen aktuell nicht vor - hatten die Audi-Mitarbeiter immer ein Stück mehr bekommen.
Für 2018 gibt es nun nur noch 3630 Euro - das sind 1140 Euro weniger als vor Jahresfrist. VW und Daimler, die ihre Boni für 2018, die im laufenden Jahr ausgezahlt werden bereits veröffentlicht haben, zahlen beide deutlich mehr (siehe Grafik). Auch bei BMW und Porsche, die in den vergangenen Jahren deutlich spendabler waren, dürfte es wohl mehr geben.
Immerhin können sich die Audi-Mitarbeiter aber damit trösten, dass sie weiterhin deutlich über dem Niveau der Zulieferer-Industrie liegen. Und so hart wie bei Liqui Moly, wo der Bonus um 9000 Euro gekürzt wurde, fallen die Einschnitte dann doch nicht aus.
Sollte die Grafik nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/gePIp/
Lesen Sie auch:
Ticker: Das neueste von der Audi-Bilanz-PK
Audi-Absatz im Sinkflug
Audi vor Jahres-Pressekonferenz: Probleme über Probleme
Im Datencenter:
Modellvorschau für die Marke Audi von 2018 bis 2021