"Wir wollen in Europa mittelfristig unter die Top fünf." Das kündigte Brian Yang, Vize-Europa-Chef von BYD, kürzlich an. Markige Worte - gerade unter Berücksichtigung aktueller Marktdaten. Der chinesische Großkonzern liegt bei den weltweiten Verkäufen rein elektrischer Fahrzeuge in diesem Jahr zwar nur noch knapp hinter US-Hersteller Tesla und setzte in den ersten drei Quartalen mehr als eine Million E-Autos ab. Jedoch entfällt ein Großteil davon auf den chinesischen Markt. Lediglich neun Prozent der BYD-Stromer wurden ins Ausland exportiert. Der Anteil soll aber enorm steigen. Dazu soll unter anderem die Limousine Seal, ein Konkurrent für Teslas Model 3, beitragen.
Die Europa-Vorhaben von BYD stehen stellvertretend für die selbstbewusst auftretende chinesische Autoindustrie. MG Motor etwa, eine Marke des SAIC-Konzerns, ist derzeit wohl der erfolgreichste Newcomer auf dem europäischen Kontinent. Die Zulassungszahlen von MG steigen stetig. In Deutschland kommt die Marke mittlerweile auf einen Anteil von gut drei Prozent am BEV-Markt.