Auf den ersten Blick könnte es für den Halbleiterhersteller NXP derzeit kaum besser laufen. Denn kein anderes Bauteil ist in der Autoindustrie derzeit so gefragt wie Halbleiter. Und NXP macht 50 Prozent des Umsatzes mit Chips für die Autoindustrie. Das Problem ist jedoch: Diese heißbegehrten Halbleiter müssen zunächst einmal gefertigt werden. "Wir suchen in Deutschland und Europa sehr viele Talente, die uns helfen, unsere Vision vom sauberen, sicheren und vernetzten Fahren umzusetzen", teilt NXP auf Anfrage der Automobilwoche mit. Für die Suche nach solchen Talenten, reicht es allerdings nicht, Anzeigen in Hochschulmagazinen zu schalten oder auf den einschlägigen Webportalen aktiv zu sein. "Halbleiter sind ja erst mal ein abstraktes Thema. Deswegen müssen wir andere Wege gehen", heißt es bei NXP.
Halbleiterhersteller NXP
Formula Student als Recruiting-Goldgrube und Technologielabor
Fachkräfte werden händeringend gesucht. Der Konstruktionswettbewerb "Formula Student" ist daher auch als Recruiting-Plattform höchst attraktiv, denn in den Studenten-Teams wimmelt es vor Talenten. Das haben auch Halbleiterhersteller erkannt – die zudem den Nachwuchswettbewerb nutzen, um neue Technologien vorzutreiben.