Das italienische Personenkraftwagenlabel Ferrari hat kurz vor dem Vatertag sein neues Topmodell SF 90 Stradale präsentiert. Das nach Herstellerangaben "erste serienmäßige PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle)" bietet eine Systemleistung von 730 kW/ 1.000 PS, von denen 780 PS (574 kW) auf einen V8-Turbomotor entfallen.
"Die restlichen 156 kW (220 PS) werden von drei Elektromotoren geliefert: einer, die aus der Formel 1 bekannte MGUK (Motor Generator Unit, Kinetic), befindet sich zwischen dem Motor und dem neuen 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an der Hinterachse und zwei an der Vorderachse", teilte Ferrari mit.
Um dieses üppige Potenzial halbwegs reifenschonend auf die Straße zu stemmen, verfügt der SF 90 Stradale als erster Ferrari-Sportwagen über Allradantrieb. Der Zweitürer beschleunigt von null auf Tempo hundert in 2,5 Sekunden und erreicht nach 6,7 Sekunden bereits eine Geschwindigkeit von 200 km/ h.
Optisch leitet die Flunder laut Ferrari einen "Epochenwechsel" ein. "Ein gutes Beispiel ist das Cockpit, dessen Vorderteil kleiner und näher an der Vorderseite des Autos platziert ist, um den Luftwiderstand zu reduzieren", lassen die Italiener in diesem Kontext wissen. Hightech-Fans dürfen sich demnach freuen auf "einen gewölbten 16-Zoll-HD-Bildschirm, der über die Bedienelemente am Lenkrad konfiguriert und gesteuert werden kann". Das Volant selbst verfüge überein Touchpad.