Der Vorstandsvorsitzende von Continental, Elmar Degenhart, will den Konzern mit Blick auf den Wandel der Automobilindustrie nochmals stärker auf Schnelligkeit und Agilität trimmen. "Die Fähigkeit, sich mit gebotener Geschwindigkeit auf veränderte Rahmenbedingungen einzustellen, ist ganz wichtig in Bezug auf den zukünftigen Erfolg eines Unternehmens", sagte der Topmanager auf Anfrage von Automobilwoche.
Im Rahmen einer virtuellen Bilanzpressekonferenz des Fahrzeugzulieferers rund um das Geschäftsjahr 2016 hatten internationale Medienschaffende die Möglichkeit, sich nach den Impulsreferaten von Degenhart und Conti-Finanzchef Wolfgang Schäfer fernmündlich und via Internet mit speziellen Auskunftsersuchen an die beiden Führungskräfte des Multis aus Hannover zu wenden.
Der Automobilwoche schilderte Degenhart dabei neben den nach seiner Analyse aktuell wichtigsten Rahmenbedingungen im PS-Geschäft die aus Conti-Sicht zu erwartende Zukunft der Brennstoffzelle. Das entsprechende Technologiekonzept sei, so der Conti-Lenker, heute "einfach noch viel zu teuer". Von welchem Jahr an Elmar Degenhart dieser Ausprägung alternativen Automobilantriebs allerdings signifikante Chancen einräumt, sehen und hören Sie im Video oben.
Dem dort vorbildlich mit offenem Hemdkragen auftretenden Conti-Trio sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt; Langbinder sind lästiger Zierrat von vorgestern # matthiasmüller # dieterzetsche # karllagerfeld.
Lesen Sie dazu:
Zulieferer gewährt 1050 Euro pro Mitarbeiter: Zwei große Scheine für die ContinentalerUnterstützung für Migranten: Flüchtlinge in FörderkreisenBlog zu US-Tuningmesse: SEMA: Schrill. Extrem. Martialisch. Außergewöhnlich