Der Daimler-Konzern wird künftig weitgehend auf die klassischen T-Modelle verzichten, wie die Automobilwoche aus Konzernkreisen erfahren hat. Der Kombi mit dem Namenszusatz T für "Touristik und Transport" wird in den Mega-Märkten USA und China zu wenig nachgefragt. Das Unternehmen will sich daher künftig auf Karosserieformen mit mehr Potenzial konzentrieren.
Zunächst wird zum Modelljahr 2025 der Mercedes CLA Shooting Brake wegfallen, der wie die B-Klasse und die A-Klasse Limousine ersatzlos gestrichen wird. Bei der übernächsten Generation der E-Klasse ab Anfang 2030 fehlt in der Langzeitplanung ebenfalls der Kombi. Mit Auslaufen der eben erst eingeführten C-Klasse wird auch beim Nachfolger nicht mehr mit einem T-Modell geplant.
Derzeit denkt die Produktplanung über Alternativen nach, um Kunden besonders in Deutschland ein Angebot machen zu können. Dazu gehört der SUS (Sport Utility Sedan) im Crossover-Look, der aufgrund des mit Batterien gefüllten Sandwich-Bodens eine leicht erhöhte Sitzposition in Aussicht stellt. Außerdem prüft das Unternehmen ein Splitting des SUV/CUV-Segments.
Lesen Sie auch:
Mercedes fällt hinter BMW zurück
So wird die C-Klasse fit für den zweiten Frühling
Premiere Mercedes Vision EQXX: Das Ein-Liter-Auto der E-Mobilität
Aus dem Datencenter:
Wer liefert was für die Mercedes-Benz C-Klasse Baujahr 2021?