Die Geldgeber erwerben keinen Anspruch auf einen Taycan, jedoch die Hoffnung auf eine möglichst frühe Zuteilung. Und ein Stück Papier. Von hohem Holzgehalt immerhin und im Vierfarbdruck veredelt. "Zertifikat über die Anzahlung" steht darauf, der Name des potenziellen Taycan-Kunden in spe sowie "Ort, Datum, Unterschrift" zur Transaktion. Einen möglicherweise schwungvollen Zertifikatehandel auf dem Graumarkt erstickt Porsche im Keim – die Urkunden sind ausdrücklich "nicht übertragbar".
Übersendet wird das Ganze in einem aufklappbaren Schmuckkarton, der vier nummerierte Fächer birgt. Im ersten Schlitz steckt besagte Pappe, die anderen drei Nischen wird Porsche sukzessive befüllen, um zu jeweils gegebener Zeit die Spannung – und Vorfreude – weiter zu erhöhen. "Tesla" ist die Einheit der magnetischen Induktion, "Teslastrom" hochfrequente Energie extrem hoher Spannung. "Taycan" könnte die Einheit der quasimagnetischen automobilen Anziehungskraft werden, und unter rapide zunehmender "Taycanstromstärke" stehen Spätheimkehrer ohne Vormerkung, die sich jetzt erst zu Porsche bequemen.
Ist der "Quartett"-Ordner komplett, kann Porsche alle viere von sich strecken – und in den Markenzentren auf "echte" Besteller des absehbaren Bestsellers warten. Insider rechnen damit, dass die unterschiedlich E-motorisierten Taycan-Modelle im Serientrimm auf der IAA-Pkw stehen und zeitgleich im September alle Austattungslisten verfügbar sein werden.
Wer seine fünf Sinne beisammen hat und Porsche kennt, ahnt, dass dann einige Überraschungen lauern dürften. Für Discounter-Preise sind die Schwaben nicht bekannt. Vorerst aber schweben die Inhaber eines Taycan-Zertifikats auf Wolke sieben, liefert ihnen das handgeschröpf xxx handgeschöpfte Bütten mit einer rudimentären Zeichung doch zumindest eine vage Vorstellung von der Silhouette ihres "alternativen" Porsche. Der fährt, mit Naturstrom "betankt", emissionsfrei. Ach, Du grüne Neune, mögen 911-Fans der alten Schule denken. Zumal es gerade mal sechs Jahre her ist, dass rein elektrisch säuselnde Porsche auf absehbare Zeit ausgeschlossen schienen.
Über die Inhalte der Fächer zwei bis vier wird Automobilwoche ebenfalls berichten.
Lesen Sie auch:
EXKLUSIV – Interne Ansprache des Konzernchefs: Diess sagt VW "wichtiges, kritisches Jahr" voraus
Automobilbau 4.0: So stellt sich VWs Produktion für die Zukunft auf
Klassiker wird zuerst auf WLTP umgestellt: Porsches Elfer fährt vor
Aus dem Datencenter:
Marktanteile verschiedener Hersteller an Neuzulassungen von E-Autos und Plug-in-Hybriden