Der VW-Konzern hat eine neue Tochtergesellschaft namens "Elli" gegründet, um den geplanten Hochlauf seiner Aktivitäten rund um die E-Mobilität zu flankieren. Die Bezeichnung ist die verbindende Kurzform der Begriffe "El_ectric" und "Li_fe";nach Angaben der Wolfsburger soll sie für "Nachhaltigkeit und technologische Kompetenz" stehen. Zum Ende dieses Jahres wird VW den ersten ID.-Stromer im Großserientrimm vorstellen. Das kompakte E-Auto basiert auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB). Die enorme Bedeutung der ID.-Familie für das weitere wirtschaftliche Wohlergehen des Weltmarktführers hat der seit April 2018 amtierende VW-Chef Herbert Diess jüngst in einem internen Video betont.
Thorsten Nicklaß, designierter CEO der VW-Marke "Elli", sagte im Rahmen einer Telefonkonferenz mit Journalisten: "Die Mission von Elli ist es, der Elektromobilität zum Durchbruch in den Massenmarkt zu verhelfen. Gleichzeitig gilt es, die im Auto gespeicherte Energie einem optimalen Kundennutzen zu Zwecken der Mobilität oder der Energieoptimierung zuzuführen".
Die Bandbreite der geplanten Angebote von "Elli" verglich Martin Roemheld, Leiter e-Mobility Services des Kernlabels Volkswagen, mit den Verträgen für Smartphones, die unter anderem das Roaming im Ausland ermöglichen. So werden "Elli"-User auch außerhalb der deutschen Landesgrenzen ihre Elektroautos laden sowie als temporäre Energiespeicher in intelligente Stromnetze einbinden können.