Der VW-Konzern will noch 2019 eine Daten AG gründen. Die neue Einheit soll markenübergreifend Geschäftsmodelle auf Basis von Verkehrsinformationen generieren, die künftige Fahrzeuge wie Golf 8 und ID.3 liefern.
Maßgeblich am Projekt beteiligt sind die Vorstände Christian Senger (Digital Car & Services) und Frank Welsch (Technische Entwicklung). Sitz der Daten AG wird Wolfsburg oder Berlin sein. Eine Tochtergesellschaft ist für Estland geplant: Geistiges Eigentum rund um das Internet der Dinge wird dort stark geschützt.
Weitere Exklusivmeldungen der Automobilwoche:
Effizienzprogramm "Move": Daimler spart ohne Jobabbau
Enwicklungsdienstleister: Segula startet in Rüsselsheim mit mindestens 700 Mitarbeitern
Sicherheit zuerst: Deutsche Autohersteller setzen auf eigenes 5G-Netz
Lesen Sie auch:
Schwarze, runde Computer: Der Reifen wird zum Hightech-Feature
Huawei etabliert neue Mobilfunkgeneration: 5G aus dem Reich der Mitte
Neue Marke "Elli" für Stromer und Hybride: VW bietet künftig Ökostrom und Ladeboxen an
Aus dem Datencenter:
Bereitschaft deutscher Autofahrer zur Verwendung von Connected-Car-Anwendungen