Für den VW-Konzern wird das kommende ein entscheidendes Jahr. Disruption allerorten. Ganz weit oben auf der Agenda von Vorstandschef Herbert Diess und seinen Teams steht der Aufbruch der Wolfsburger in die Großserienfertigung von für breite Käuferschichten bezahlbaren Elektroautos.
Solche "Volks-E-Wagen" soll der Modulare Elektrifizierungskasten (MEB) ermöglichen, auf dem nicht nur die ab 2019 produzierten ID.-Stromer der Hauptmarke VW Pkw entstehen werden, sondern etwa auch rein batterieelektrisch angetriebene Modelle des tschechischen VW-Tochter Škoda.
Ein wichtiger Anlauf beim Kernlabel VW Pkw ist zudem jener des Golf 8. Die achte Generation des Bestsellers muss von Beginn an dazu beitragen, das Geld für weitere Investitionen in die E-Mobilität zu verdienen.
Auf die preisliche Positionierung des neuen Golf – der aktuelle startet bei 19.300 Euro – darf man besonders gespannt sein, denn Diess hat bereits die Weitergabe absehbarer Kostensteigerungen durch schärfere Emissionsgrenzwerte an die Kunden durchblicken lassen. In der Mittelklasse wird es bei VW Pkw im nächsten Jahr darum gehen, für die modellgepflegten Typen Passat und Arteon möglichst viele Kunden zu interessieren.