Wie der ZDK bekannt gibt, wird Marc Voß am 1. März die Nachfolge von Antje Woltermann in der Geschäftsführung Betriebs-/Volkswirtschaft und Fabrikate antreten. Woltermann war 32 Jahre für den ZDK tätig und tritt nun in den Ruhestand. „Mit Antje Woltermann verlässt eine ausgewiesene Expertin der Themenfelder des Automobilhandels die deutsche und europäische Branchenbühne, die sich über die Jahrzehnte ihres erfolgreichen Wirkens auf ihrem Fachgebiet hohe Anerkennung erarbeitet hat“, würdigte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski ihr Wirken für den ZDK.
Marc Voß studierte internationale Betriebswirtschaft in Deutschland, England und Kanada und sammelte erste berufliche Erfahrungen. 2008 begann der Diplom-Betriebswirt beim ZDK als Referent. Später übernahm Voß die Geschäftsführung der Fabrikatshändlerverbände der Marken Subaru und Citroën in der Abteilung Betriebs-/Volkswirtschaft und Fabrikate. Die Verantwortung wurde dann um die Marken DS und Peugeot ergänzt. Auch übernahm Marc Voß den Vorsitz des Verbands der deutschen Jaguar- und Land Rover-Vertragspartner. Seit Dezember 2022 ist er in der europäischen Verbändeallianz AECDR Mitglied des Vorstands.
„Mit Marc Voß übernimmt ein Insider die Geschäftsführung, der die Handelsthemen und die Verbandsarbeit seit 15 Jahren kennt und die Arbeit der Abteilung Betriebs-/Volkswirtschaft und Fabrikate erfolgreich fortführen wird“, so ZDK-Präsident Karpinski. „Wir wünschen ihm alles Gute sowie Fortune für seine Arbeit in seiner neuen Funktion.“
Seit November 2016 ist Matthias Kenter als ZDK-Geschäftsführer zuständig für Finanzen und Verwaltung. Bereits zum 1. Januar 2023 übernahm der 57-Jährige zusätzlich die Aufgaben des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers. Er koordiniert die wirtschaftlichen Aktivitäten des ZDK und seiner Tochtergesellschaften und unterstützt den Hauptgeschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel insbesondere beim anstehenden Transformationsprozess der Verbandsorganisation.
Aus dem Datencenter:
Mitarbeiterzufriedenheit bei Autohäusern