Winfried Vahland, langjährige Führungskraft des Mehrmarkenkonzerns VW, verfolgt die E-Auto-Offensive der Wolfsburger auch nach seinem Abschied vom Weltmarktführer mit größtem Interesse. "Der Übergang zur Elektromobilität war vor rund vier Jahren im VW-Konzern noch Neuland und wurde kontrovers diskutiert", sagte Vahland, der unter anderem lange als Chef der tschechischen VW-VolumenmarkeŠkoda wirkte, jüngst der Automobilwoche.
Für Škoda, so Vahland, der inzwischen für Wettbewerber Volvo im Einsatz ist, sei schnell absehbar gewesen, dass ein kostengünstiges Citycar eine eigenständige E-Plattform benötigt. Ein solches Fahrzeug hat Škoda mit dem Kleinstwagen Citigo e iV vor Kurzem annonciert.