Wie gestaltet Dacia die eigenständige Customer Journey, welche bislang noch nicht gelebten User Experiences hat man in petto, wie schaut die Dacia Community aus und wie will man sie am Laufen halten?
Die Digitalisierung unserer Marke ist für uns ein Kernthema im Jahr 2022. Wir bieten unseren Kunden bereits heute ein starkes 360-Grad-Paket: Informative Webseite, aktive Kommunikation über unsere Social-Media-Kanäle, einen eigenen Online-Shop, in dem man die Bestandsfahrzeuge der Dacia-Partner kaufen, finanzieren und bald auch leasen kann, Newsletter und Exklusivprogramme für unsere neuen Modelle wie den Dacia Jogger. Der Kunde hat die Möglichkeit, sein Fahrzeug, unabhängig von der Marke, online bei uns bewerten zu lassen und wird im Anschluss schnellstmöglich von seinem Wunschhändler kontaktiert. Auch in der Kommunikation legen wir einen großen Fokus auf unsere digitalen Kanäle: Über die Hälfte unserer Kommunikation im Jahr 2022 wird digital ausgespielt. Der Kunde wird im Laufe des kommenden Jahres die Möglichkeit erhalten, den Status seines bestellten Fahrzeuges direkt einzusehen.
De Digitalisierung kann sich ja nicht auf SOS-Taster, Aftermarket-Touchscreen minderer Anmutung und DAB-Radio beschränken. Wie steht es mit der App, dem Auftritt in den sozialen Netzwerken, innovativen Nutzer-Modellen, einem Bezahl-und-Belohn-System nach der Art von Miles & More?
Wir bieten unseren Kunden bereits heute die My-Dacia-App sowie auch eine Desktop-Applikation. Funktionen sind unter anderem:
- Virtuelle Garage: eigene Fahrzeuge inklusive aller dazugehöriger Verträge hinterlegen
- Wartungsplaner mit allen bevorstehenden Service-, Wartungs- und Hauptuntersuchungs-Terminen
- Exklusive Angebote und personalisierte Vorteile, wie zum Beispiel Rabatte auf die nächste Wartung, Nachlässe auf Zubehör oder mit ein bisschen Glück übernehmen wir sogar die letzte Werkstattrechnung
- Connected Services für Dacia Spring, wie Ladefunktion und Vorklimatisierung aktivieren und beenden, oder die Anzeige der Batterieladung, verbleibende Reichweite
Wir bieten auf unseren Dacia-Deutschland-Kanälen auf Youtube, Instagram und Facebook viele interessante Neuigkeiten über unsere Modelle, aber auch viele spannende Tipps für unsere Kunden, um den Alltag zu erleichtern. Im kommenden Jahr möchten wir unseren Kunden noch mehr Content auf unseren Plattformen bieten mit einem starken Fokus auf Community-Management, um hier alle Fragen beantworten zu können. Wir haben dazu kürzlich einen neuen internen Prozess aufgesetzt, um hier noch agiler reagieren zu können. Zusätzlich findet man auf dem Dacia-Blog weitere Informationen rund um die Marke.
Gas, HEV, Benziner und ein brustschwacher BEV mit Ladehemmung - sind das wirklich alle Pfeile im Antriebsköcher bis 2030?
Wir decken heute mit dem BEV beim Spring, Autogas für viele Modelle, Benzinern und künftig mit dem Jogger Hybrid die wichtigsten Antriebsformen ab. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Details für die Antriebsstrategie bis 2030 nicht kommunizieren. Sandero, Jogger, Duster, Bigster, Spring - was fehlt, ist ein Twingo von Dacia, ein Duster für unter 50-Jährige, ein pfiffiges SUH (Sport Utility Hatchback) als Alternative zum Schrägheck-Einheitsbrei der aussterbenden Golf-Klasse. Dacia hat sich seit 2005 sehr gut entwickelt und die Modellpalette gut ausgebaut. Unser aktuelles und mittelfristiges Angebot ist klar und entspricht der Markenphilosophie "Einfach gut". Mit dem Jogger 2022 und dem Bigster 2024 werden wir die Palette deutlich attraktiver machen. Wir sind eine ehrliche, authentische Marke, die sehr viel Auto fürs Geld bietet. Das heißt, Dacia ist sehr stark orientiert auf Value for Money und darauf, was für den Kunden essenziell ist. Also fokussiert darauf, was der Kunde wirklich braucht. Mit unserer Palette haben wir wichtige Segmente abgedeckt und bieten mit dem Spring auch eine Einstiegslösung für das vollelektrische Fahren. Natürlich gibt es zahlreiche weitere Segmente, wie zum Beispiel die von Ihnen genannten, aber es ist nicht unser Bestreben, möglichst alle Kundengruppen abzudecken.
Lesen Sie auch:
Stromer, SUVs, Sportwagen: Das sind die wichtigsten Autoneuheiten 2022
Modellvorschau bis 2024: So will Dacia sein Image aufpolieren
Vorstellung Dacia Jogger: Siebensitzer für wenig Geld
Aus dem Datencenter:
Modellvorschau Dacia 2022 bis 2024