Top-Hersteller 2018:
Volkswagen Pkw - "Über Stock und Stein"
Zwar fehlt zur Schlussbilanz noch der Dezember, doch 2018 wird als gutes Jahr in die Annalen von VW Pkw eingehen. In den ersten drei Quartalen nahmen die Auslieferungen an Kunden mit 4,6 Millionen Autos im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,9 Prozent zu. „Die erfolgreichsten ersten neun Monate, die die Marke je erlebt hat“, jubelte VW.
Der Umsatz stieg um 7,3 Prozent auf 62,5 Milliarden Euro. Und trotz der finanziellen Belastungen im Zuge der WLTP-Einführung sowie höherer Vertriebskosten durch die Umweltprämie lag das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen mit 2,3 Milliarden Euro nur 200 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert.
Ein wichtiger Grund für den Aufschwung des Unternehmens ist der verbesserte Mix der Modellpalette. Vor allem SUVs wie Tiguan und Touareg sind weltweit gefragt. Und nach dem T-Roc in der Golf-Klasse wird VW Pkw mit dem Offroader T-Cross im Polo-Segment bald nachlegen.
Für die Zukunft ist die Wolfsburger Leitmarke auch in der E-Mobilität gerüstet. Mit dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) des Mutterkonzerns wird sie einen Kompaktwagen, ein SUV, eine Limousine und einen Kleinbus als Stromer realisieren. Und das ist nur der Anfang.