Ausgerechnet er. Da stellt Opel mit dem batteriebetriebenen Ampera-e seinen am stärksten elektrisierenden Neuwagen seit Jahren vor – und dann ist dieses Modell kaum zu haben.
Gerade mal 45 sogenannte Kommissionsagenten lässt Opel den Fünfsitzer hierzulande vertreiben. Erst rund 200 Exemplare hat die frühere Opel-Mutter GM, die auch den technisch fast baugleichen Chevrolet Bolt produziert, bisher nach Deutschland geliefert. Und diese bei Weitem zu wenigen Autos werden auch noch vorrangig verleast – viele Kaufinteressenten schauen in die Röhre.
Technisch hat der Ampera-e -indes einiges zu bieten. Die Reichweite nach NEFZ soll 520 Kilometer betragen. Den – allerdings enorm stromfressenden – Spurt von null auf Tempo 100 schafft der kompakte Viertürer in 7,3 Sekunden. Etliche Sicherheitsassistenten wachen über das Wohl der Passagiere. Und mit der neu entwickelten myOpel-App lässt sich das Elektroauto per Smartphone aus der Ferne vorheizen oder herunterkühlen.