Das Volumenlabel VW Pkw krempelt international sein Marketing um. Hintergrund ist die von VW-Konzernchef Herbert Diess geforderte Stärkung der Wolfsburger Hauptmarke auf allen Geschäftsfeldern.
So soll die Effizienz im Marketing bis 2020 um 30 Prozent steigen, der Media-Etat von derzeit rund 1,5 Milliarden Euro aber nicht zulegen.
„Auch in Vertrieb und Marketing haben wir den Anspruch, produktiver zu werden“, sagte der für beide Ressorts verantwortliche Vorstand Jürgen Stackmann der Automobilwoche. „Dabei helfen uns die neuen Kreativ-Power-houses in Nord- und Südamerika, in China und Europa, die wir über unser Marketingteam hier stark zentral steuern wollen. Wir haben Möglichkeiten für mehr Effizienz klar identifiziert und werden diese weltweit umsetzen.“
Das Lead-Agenturnetzwerk Omnicon Group wird von 2019 an die „Kraftwerke“ in Berlin und in Săo Paulo betreiben. Für das Powerhouse in New York ist künftig WPP zuständig, für jenes in Peking weiterhin die Agentur Cheil.
Konzernchef Diess, der auch Chef von VW Pkw ist, will zudem die Markenpositionierung überarbeiten. Hierbei hat er auch das Image in den USA im Blick. Zehn Jahre etwa veranschlagt Diess für das Projekt, VW in der Wahrnehmung von US-Kunden auf das höhere Level von Toyota und Honda zu bringen.