Der Fahrzeugzulieferer Michelin will in fünf Jahren die Serienversion seines luftlosen Konzeptreifens Uptis auf den Markt bringen. Einen seriennahen Prototypen ihres Unique-Puncture-proof-Tire-Systems haben die Franzosen jüngst auf dem Nachhaltigkeitsevent „Movin'On“ in Montreal/Kanada präsentiert.
Technisch wie optisch bricht der Uptis mit herkömmlicher Bereifung. Seine Profillauffläche ist über Speichen aus Polyesterharz und Glasfaser fest mit einer aus Aluminium gefertigten Felge verbunden. Diese Kombination aus Leichtmetall, Kompositmaterialien und Gummi soll Gewichtsvorteile bieten, die Michelin jedoch noch nicht konkret benennt.
Die pfeilförmigen und von der Seite betrachtet durchsichtigen Speichen der neuartigen Rad-Reifen-Einheit wirken dem Hersteller zufolge „schwingungsdämpfend im Fahrbetrieb“. Sie sollen Bordsteinrempler beim Einparken problemlos verkraften.