Die technologische Weiterentwicklung der Autoindustrie schreitet mit immensem Tempo voran. Und das gilt nicht nur für die Fortentwicklung der Antriebe, sondern auch für das autonome Fahren. Doch welche Technologie war für Sie in diesem Jahr Top und welche war ein Flop?
Gebührt der Titel der Top-Technik dem SCR-Katalysator mit Harnstoffeinspritzung als Rettungs-Option für den Dieselmotor? Ist es vielleicht die E-Achse für skalierbare Mobilität, wie sie etwa Bosch, ZF und Schaeffler anbieten und die es neuen Automobilherstellern ermöglicht, den Antrieb fürs E-Auto einfach zuzukaufen? Oder war das Highlight des Jahres die Lidar-Technik, die als Schlüsseltechnologie für das autonome Fahren nun serientauglich wird? Beachtlich ist auch die Leistung der Mazda-Ingenieure, die die technologisch anspruchsvolle Kombination aus Diesel und Benziner – den Diesotto – zur Serienreife entwickelt haben.