Nach einem starken Auftakt des zweiten Halbjahres im Juli legte der August noch einmal deutlich nach: Mit 313.748 Neuzulassungen gab es das zweithöchste August-Ergebnis aller Zeiten. Der geringe Rückgang (minus 0,8 Prozent) gegenüber dem überzeichneten Vorjahresmonat ist bemerkenswert, weil der diesjährige August einen Arbeitstag weniger hatte. Kumuliert stiegen die Neuzulassungen auf 2,5 Millionen Einheiten (plus 0,9 Prozent).
Schon im August 2018 gab es vor der Einführung der ersten Stufe von WLTP Rekordwerte aufgrund vorgezogener Neuzulassungen. Die aktuelle Entwicklung ist ein Indiz dafür, dass auch die diesjährige WLTP-Umstellung zu vorgezogenen Neuzulassungen geführt hat. Für eine endgültige Analyse und Prognose über die Höhe der negativen Effekte in den kommenden Monaten ist es aber noch zu früh.
Der August lag 31 Prozent über dem mittleren August-Wert der Jahre 2000 bis 2018 und auch kumuliert erreichten die Neuzulassungen das zweitbeste Ergebnis seit dem Jahr 2000. Allein 2009, dem Jahr der Verschrottungsprämie, war es noch höher. Insgesamt wurden in den ersten acht Monaten 14 Prozent mehr neue Pkw zugelassen als in einem vergleichbaren Zeitraum seit dem Jahr 2000.