Es ist eines jener innovativen Geschäftsmodelle, von denen sich Autohersteller wie BMW und Daimler neuen Schwung erhoffen: Carsharing, jenes unter anderem bei der Suche nach einem Parkplatz die Nerven schonende Prinzip, bei dem sich die Bürger und Besucher meist vergleichsweise großer Städte die Autos teilen.
Bald will auch die Kernmarke von VW, des Weltmarktführers mit Hauptsitz in Wolfsburg, kräftig mitmischen: Volkswagen Pkw wird in fünf Monaten mit seinem neuen Carsharing-Angebot beginnen. "Der Startschuss für ‚We Share‘ fällt im April 2019", sagte Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann der Automobilwoche. Die erste Flotte von 1.500 Autos des Typs E-Golf ist für Berlin bestimmt, wenig später sollen 500 E-Up folgen.
Stackmann zufolge soll "We Share" mit reinen Elektroautos die Vorteile der E-Mobilität aufzeigen. Daher stellt VW sein Carsharing ab 2020 auf die neue I.D.-Familie um. Im Fokus stehen Großstädte ab einer Million Einwohnern, von 2020 an auch in Nordamerika.
Weitere EXKLUSIV-Meldungen der Automobilwoche:
Ehrgeizige Ziele für die Fabriken des Konzerns: VW-Vorstand Blume stärkt Teamgeist in der Produktion
Neuer Chef bei Mann + Hummel im Interview: "Wir wollen profitabler werden"
Intel-Tochter: Mobileye verliert mit Volvo wichtigen Kunden
Lesen Sie auch:
INTERVIEW – VW-Konzernvorständin Werner: "Wir wollen eine werteorientierte Führung verankern"
EXKLUSIV – Interview ICCT-Direktor Mock: "Bei E-Mobilität sind Chinesen starke Treiber"
Aus dem Datencenter:
Standorte und Flottengrößen von Car2go und DriveNow im Januar 2018