Internationale Autohersteller und Zulieferer sehen sich in China mit unsicheren Rahmenbedingungen für die Ausrüstung ihrer Elektroautos mit Akkus konfrontiert. "Inoffiziell kursiert eine ‚weiße Liste‘ mit chinesischen Akkulieferanten, deren Beauftragung die Regierung wünscht", sagte ein Marktkenner der Automobilwoche. "Offiziell aber existiert diese Liste nicht, und das führt zu einer diffusen Situation." Und dies gerade im Hoffnungsmarkt der strombetriebenen Mobilität. "Wir erwarten, dass sich das Reich der Mitte als Leitmarkt fürElektromobilität entwickeln wird", sagte VW-Markenchef Herbert Diess der Automobilwoche. "2025 rechne ich hier für Volkswagen mit mindestens 600.000 verkauften E-Fahrzeugen."
Als "weltweit größten Markt für batterieelektrische Fahrzeuge", stuft auch Daimlers China-Vorstand Hubertus Troska das Land ein. Die lokale Produktion spiele bei Daimler "eine wichtige Rolle für den Erfolg unseres Portfolios und ist entscheidend, um die lokale Nachfrage nach E-Fahrzeugen flexibel bedienen zu können".