Achim Anscheidt, Chef des Designteams von Bugatti, an den Sühlmann rapportieren wird, attestiert dem neuen Kollegen denn auch "großes Talent" sowie "wertvolle Erfahrung". Der gebürtige Düsseldorfer stoße "in einer spannenden Zeit zu unserer Marke, in der wir an Konzepten für den nächsten Bugatti arbeiten". Wie Bugatti-Lenker Wolfgang Dürheimer der Automobilwoche sagte, zählt zu den Karosserieoptionen unter anderem die einer viertürigen Limousine.
Sühlmann selbst hob im Kontext seines Umstiegs die exponierte Stellung Bugattis hervor: "Keine andere Supersportwagenmarke bedient einen so exklusiven Kundenkreis mit einem maßgeschneiderten Produkt, das an die Grenze des technisch Machbaren geht und gleichzeitig so unverkennbar in seiner Design-DNA ist". Zu den vergleichsweise vermögenden Kunden des Hauses gehört der portugiesische Profikicker Cristiano Ronaldo, der Bugattis aktuelles Kleinserienfahrzeug, den mit 1500 PS nicht auf ganzer Linie untermotorisierten Chiron, ausweislich eines weltweit beachteten Video-Clips recht flott findet.
Lesen Sie dazu:
High-End-Label des VW-Konzerns: Bugatti ventiliert einen Viertürer
Bugatti wählt mit Chiron die Offensive: Ronaldo stürmt für VWs High-End-Label
Zusammenarbeit von Porsche, Bentley und Bugatti: VW hofft auf Synergien in dreistelliger Millionenhöhe
Blog: Wo frohe Kräfte sinnvoll walten