Große deutsche Unternehmen rüsten im Eiltempo ihre Fuhrparks mit emissionsarmen Fahrzeugen aus. Dies ergab eine Umfrage der Automobilwoche für das neue Sonderheft „Generation E“. So verfügt die Lufthansa in Deutschland aktuell über 877 Dienstfahrzeuge, davon 17 vollelektrische und 54 Hybridautos. Bis 2030 stellt der Airline-Konzern in Deutschland, Österreich und der Schweiz komplett auf elektrische beziehungsweise CO2-neutrale Fahrzeuge um.
EXKLUSIV – DAX-Konzerne setzen ihre Flotten unter Strom
Viele Unternehmen steigen um auf "grüne" Dienstwagen
Eine Umfrage der Automobilwoche unter bekannten Stützen der deutschen Wirtschaft legt nahe, dass zahlreiche Firmen ihre Elektro- und Hybridflotten rasch auszubauen planen. Die Deutsche Lufthansa etwa strebt für 2030 einen CO2-neutralen Fuhrpark an, das IT-Haus SAP bis 2025 ein Drittel E-Autos. Deutsche Bank und Deutsche Telekom sehen auch die Brennstoffzelle als Option.