Der VW-Konzern fährt die Produktion in Deutschland und anderen Ländern Europas nach deren virusbedingtem Stopp sukzessive wieder an. Flankierend will der Weltmarktführer auch die Anwesenheit seiner Mitarbeiter in ihren betrieblichen Büros schrittweise steigern. "Darauf haben wir uns in den letzten drei Wochen intensiv vorbereitet", lässt VW-Personalvorstand Gunnar Kilian seine Follower auf der Social-Media-Plattform "LinkedIn" wissen. "Vom Wiederaufbau unserer Lieferketten bis zum umfangreichen Maßnahmenkatalog zum Gesundheitsschutz unserer Belegschaft".
Arbeitszeiten nach Corona-Lockdown
VW lässt Teams halbe-halbe machen
Für die dem Virus geschuldete Betriebsruhe gab es keine Blaupause. Bei der erhofften Rückkehr zur Normalität, so langsam sich diese einstellen mag, fehlt ebenso eine allgemeingültige Vorlage. VW setzt daher individuelle Lösungen um, wie sie auch anderen Unternehmen helfen könnten.